Dynamic DNS einrichten
Mit Hilfe von Dynamic DNS (kurz: DynDNS) können Sie Geräte wie z.B. eigene Server, die FritzBox oder auch andere Router hinter Ihrem Internetanschluss von außerhalb mit einem festen Domainnamen verbinden. Bitte beachten Sie das unsere Lösung nicht zwangsläufig mit jedem Gerät / jeder Software funktionieren muss, unsere getestete Beispieleinrichtung bezieht sich auf eine FritzBox 6490 Cable.Welche Daten werden benötigt
Die URL für DynDNS lautet:
https://dyndns.tldhost.de/?domain=<domain>&username=<user>&password=<pass>
Die Domain muss auf unserem Nameserver angelegt sein. Das erkennen Sie daran das unter Produkte / Domains der Link "Konfiguration" vorhanden ist, oder die Domain unter DNS-Service angelegt ist.
Zusätzlich muss die für den DynDNS Service genutzte Subdomain als A Eintrag in den DNS Einstellungen vorhanden sein.Optional können Sie mit dem Parameter "&ip=" eine IP Adresse angeben, der Eintragstyp wird automatisch erkannt.
Bitte ersetzen die Angaben in der URL mit Ihren persönlichen, domainbezogenen Daten wie folgt:
<domain> = Die gewünschte Domain / Subdomain, z.B. dyndns.domain.de
<user> = Ihre Kundennummer
<pass> = Das DynDNS Kennwort ist domainspezifisch und wird Ihnen im Kundenbereich angezeigt.
<user> = Ihre Kundennummer
<pass> = Das DynDNS Kennwort ist domainspezifisch und wird Ihnen im Kundenbereich angezeigt.

Bitte beachten Sie:
Tragen Sie bei <domain> bitte nicht Ihren Domainnamen (z.B. domain.de) ein, da in diesem Fall Ihre Webseite nicht mehr aufgerufen werden kann, und Anfragen an Ihr DynDNS Gerät weitergeleitet werden.
Tragen Sie bei <domain> bitte nicht Ihren Domainnamen (z.B. domain.de) ein, da in diesem Fall Ihre Webseite nicht mehr aufgerufen werden kann, und Anfragen an Ihr DynDNS Gerät weitergeleitet werden.
Wenn Sie die um Ihre Daten abgeänderte URL im Browser aufrufen, erhalten Sie eine direkte Rückmeldung über den Erfolg der Änderung, oder eine entsprechende Fehlermeldung.